13.02.2023 | Kommunalpolitik
25.01.2023 | Kommunalpolitik
Es fand keine Bürgersprechstunde statt.
1. Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 13.12.2022
Öffentliche Sitzungsniederschrift vom 13.12.2022 wurde genehmigt
2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen, deren Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind
Herr Großkopf gab folgende Beschlüsse bekannt:
3. Bauantrag zur Errichtung eines Dorfgemeinschaftshauses auf dem Grundstück FI.-Nr. 65 der Gemarkung Tröstau, Schulstraße 8
Dieser Punkt entfachte eine teils emotionale Diskussion über den "Dorfstodl".
Gemeinderat R. Wölfel erläuterte seine Bedenken:
Gemeinderat Kuhbandner stimmte Gemeinderat R. Wölfel vollkommen zu und gab außerdem zu bedenken:
Gemeinderat E. Köhler warf vor allem der CSU Fraktion vor, ihre Meinung seit Beginn des Projekts geändert zu haben.
Gemeindrätin Radtke meinte
Anmerkung der SPD Tröstau:
Das Hammerschloss Teiche Projekt inklusive dem Torhaus konnte für 120000 Euro Eigenanteil von die Gemeinde realisiert werden und es werden im Jahr zahlreiche Hochzeiten, Ehrungen sowie Ausstellungen im Torhaus gehalten !
Gemeinderat Sticht erwähnte, dass einige Aspekte des Erscheinungsbilds nochmal diskutiert werden sollte, was scheinbar nicht geschah.
Gemeinderat Brei berichtete von einem Begehen mit der Regierung, die anscheinend sehr begeistert waren von den Plänen.
An diesem Punkt beendete Bürgermeister Klein die Diskussion mit dem Hinweis, dass die Thematik im Vorfeld bereits ausgiebig diskutiert worden sei und die Entscheidung für den Bauantrag jetzt getroffen werden müsste, um das Projekt in dem gesetzten Zeitraum fertig zu stellen und die Förderung von 90% zu erhalten.
Der Bauantrag wurde mit 8 ja Stimmen "befürwortet":
4. Bauantrag zum Anbau eines Balkons mit Außenwendeltreppe an das bestehende Wohnhaus auf dem Grundstück FI.-Nr. 1400 der Gemarkung Tröstau, Grötschenreuther Straße 24
Bauantrag wurde genehmigt.
5. Weitere Bauanträge
Es gab keine weiteren Bauanträge.
6. Bauleitplanung der Gemeinde Tröstau; Aufstellung des Bebauungs- und Grünordnungsplans „Senioren-Wohnen-Tröstau" im vereinfachten Verfahren gern. § 13 b Baugesetzbuch (BauGB); Abwägung der Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange, Billigung des überarbeiteten Planentwurfs mit Begründung in der Fassung vom 15.11.2022 sowie Beschlussfassung über die erneute Auslegung
Auch hier erfolgte ein reger Meinungsaustausch.
Bürgermeister Klein erläuterte, dass dieses Ziel weiter verfolgt werden sollte mit maximaler Ausschöpfung der Planungsmöglichkeiten, um für einen möglichen Investor bereit zu sein.
Gemeinderat Weiß fragte nach, ob es dann auch so gebaut werden würde, wenn es jetzt so genehmigt wird. Herr Großkopf meinte es kann, muss aber nicht. Es handle sich um den nächsten Planungsschritt, um vorwärts zu kommen mit maximaler Planungsflexibilität.
Gemeinderat Welisch fragte, ob der überarbeitete Entwurf von der Regierung und Wasserwirtschaftsamt zugestimmt werden wird. Gemeinderat T. Köhler meinte dazu, dass ein Standort für ein Seniorenwohnheim im Ortskern wünschenswert sei, aber da die Gemeinde alle möglichen Standort Optionen bedacht habe und nur dieser Standort übrig bleibt, müsste die Regierung dem auch zustimmen. Herr Großkopf äußerte außerdem, daß dies normales Verfahren sei. Der Entwurf geht an die Regierung im nächsten Verfahrensschritt und ggf. werden weitere Stellungnahmen von der Gemeinde gefordert.
Der Tagespunkt wurde genehmigt.
7. Vorlage der Jahresrechnung 2021 mit Abgabe des Rechenschaftsberichtes und Überweisung der Jahresrechnung zur örtlichen Rechnungsprüfung
Bürgermeister Klein bedankte sich bei der Verwaltung.
8. Genehmigung der über- und außerplanmäßigen Ausgaben 2021
Es handelt sich hier um den Vergleich der tatsächlichen gegenüber den prognostizierten Ausgaben.
Ausgaben:
Einnahmen:
Der Tagespunkt wurde genehmigt.
9. Information über die Jugendkonferenz „DenkMit!" am 27.01.2023 in Tröstau
Die Veranstaltung findet im Rathaus statt und Ziel ist mehr über die Belange der Jugend zu erfahren und einzugehen.
Die Einladungen an die Jugendlichen sind verschickt.
Das Kreisjugendamt Wunsiedel organisiert die Konferenz und Gemeinderätin N. Wölfel ist an der Organisation beteiligt.
10. Interkommunales Flächenmanagement des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge; Beitritt der Gemeinde Tröstau zum Zweckverband mit Beschlussfassung
Die Absichtserklärung ist schon verabschiedet. Nun wurde der Beschluss genehmigt, dass Tröstau als 17te Gemeinde beitritt.
11. Verschiedenes
Keine Wortmeldungen
#SPDTröstau #Tröstau
18.12.2022 | Adventskalender
Wir wünschen Euch und Euren Familien fröhliche Weihnachten, Zeit zur Entspannung und Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge sowie Gesundheit, Erfolg, Glück und Frieden im neuen Jahr 2023.
16.12.2022 | Kommunalpolitik
1. Ehrung von erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern
Folgende Sportler/innen wurden geehrt:
Mehr Information dazu in der Frankenpost: https://www.frankenpost.de/inhalt.sportlerehrung-troestau-ein-leckerli-und-viel-lob.940af5b5-2712-43e0-a6fe-3ab6e20982a7.html
2. Genehmigung der öffentlichen Sitzungsniederschrift vom 15.11.2022
Das Sitzungsprotokoll vom 15.11.2022 wurde einstimmig genehmigt
3. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen, deren Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind
Keine
4. Bauantrag zur Nutzungsänderung einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle zu einem Lager für den gemeindlichen Bauhof auf dem Grundstück Fl.-Nr. 803/2 der Gemarkung Tröstau
Der Bauantrag für den Umbau wurde genehmigt.
5. Weitere Bauanträge
Es gab keine weiteren Bauanträge
6. Bauleitplanung der Gemeinde Tröstau; Billigung des geänderten Bebauungsplanentwurfs „Grötschenreuth-Ost“ mit Änderung des Flächennutzungsplanes und Beschlussfassung über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und Träger öffentlicher Belange
Als einzige Änderung wird ein 10m breiter Grünstreifen zwischen den Flurstücken eingefügt, der als Zuweg für hinterliegende Grundstücke und als Lärmschutz der Anwohner dienen wird.
Der Gemeinderat stimmte den geänderten Entwurf einstimmig zu.
7. Europäische Wasserrahmenrichtlinie; Umsetzungskonzept für den Flusswasserkörper „Nebengewässer der Eger“
Der Gemeinderat stimmte den Planungen für das Umsetzungskonzept zur Verbesserung des Flusswasserkörpers OWK5_F008 - Nebengewässer der Eger - durch das Wasserwirtschaftsamt Hof zu und ermächtigte Bürgermeister Klein, die hierfür erforderliche Vereinbarung zu unterzeichnen.
8. Jugendförderung für die Vereine in der Gemeinde Tröstau
Die Vereine werden angeschrieben, daß es für 2022 eine Jugendförderung geben wird. Jedoch müssen die Vereine nachweisen, daß sie tatsächlich Jugendarbeit betreiben.
Die Höhe der Förderung wird vom Gemeinderat noch beschlossen; es stehen 3500€ im Haushalt zur Verfügung.
9. Ergebnisse der Spielplatzprüfungen und evtl. weitere Vorgehensweise
Die Spielplatzprüfung ergab beim Spielplatz Bergwiesen bei dem Karussell und Spielturm Mängel beim Fallschutz.
Der Spielturm wird abgebaut und gegen ein anderes neues Gerät ersetzt und das Karussell wird ebenfalls abgebaut und an anderer Stelle wieder aufgebaut und bekommt einen neuen Fallschutz.
Beim Spielplatz an der Grundschule gibt es einen Sitzplatz mit morschem Holz, welcher ersetzt wird.
10. Verschiedenes
Der Weihnachtsmarkt ist bei der Bevölkerung nicht gut angekommen. Für 2023 sollen die Vereine im Vorfeld kontaktiert werden, um bei der Feier mitzuhelfen und evtl. neue Angebote für die Besucher zu erbringen.
Gemeinderat Sticht wünscht sich für 2023 ein paar Stände mehr, da es an den 2 Ständen schnell zu langen Schlangen kam, was für Unmut sorgte.
Für 2023 soll ein neuer Name gewählt werden und evtl. schon die neue Lokalität am Haumannareal für die „Adventfeier“ für bessere Stimmung und einen größeren Zuspruch in der Bevölkerung sorgen.
Gemeinderätin Radtke fragte nach der Sanierung der Bankette der Straßen, die bei der Umleitung der B303 stark beschädigt wurden. Bürgermeister Klein erklärte, daß die Gemeinde das Material für die Instandsetzung kostenlos erhält. Der Einbau muss von Seiten der Gemeinde erfolgen.
Gemeindrätin N. Wölfel berichtete, daß am 27.01.2023 die Jugendkonferenz denkMit, welche vom Landkreis initiiert wird, in Tröstau stattfindet. Die Jugendlichen werden im Vorfeld informiert und eingeladen daran teil zunehmen. Vielleicht ergeben sich bei der Jugendkonferenz auch Tendenzen, die dazu führen eine Jugendbeirat zu entwickeln.
Gemeinderat Weiß fragte nach Notfallplan in Tröstau. Bürgermeister Klein erklärte, daß er nicht mit langen Stromausfällen rechne. Anlaufstellen wären
Tröstau: Schule
Leupoldsdorf: Altes Schulhaus
Vordorf: Feuerwehrhaus
Die Wasserversorgung wird bei einen Stromausfall normal nicht beeinflusst werden.
Der Frankenpost Artikel über die Sitzung ist hier nachzulesen:
https://www.frankenpost.de/inhalt.gemeinderatssitzung-troestauer-kritisieren-weihnachtsmarkt.0c939e62-c59c-437e-a484-e2f255bafcf0.html
#SPDTröstau #Tröstau
29.11.2022 | Adventskalender
Nach 2 Jahren Pause fand endlich wieder eine Weihnachtsfeier statt. Bei Glühwein, Thiermann Stollen aus der Region und selbstgebackenden 'SPD' Plätzchen verbrachten wir einen lustigen, kurzweiligen und manchmal besinnlichen Abend.
Harald Sattler begrüßte die Gäste und führte auch durch den Abend:
Sogar zum Mitsingen einiger Weihnachtslieder ließen sich alle Gäste animieren.
Vielen herzlichen Dank an unsere Mitglieder für das zahlreiche Erscheinen. Besonders gefreut hat uns, daß unser Landtagskandidat Holger Grießhammer, Pfarrer Münch, Bürgermeisterin Anita Berek und Mitglieder unseres Nachbar Ortsvereins Bad Alexandersbad an unserer Weihnachtsfeier teilnahmen.
Mit einer gemütlichen Runde nach Abschluß des offiziellen Teils ging die Weihnachstfeier spät am Abend zu Ende.
Danke an das Poststüberl Service Team für die freundliche Bewirtung.
Schai war´s. Bleibt's gsund und a schaine Weihnachdszeid!
Unser Bundestagsabgeordneter
für Hochfranken
Jörg Nürnberger
Webseite: joerg-nuernberger.de
Besucher: | 57090 |
Heute: | 2 |
Online: | 1 |